L’ascesa del parlato scritto (digitale) nella comunicazione quotidiana – e il declino della linguistica delle varietà (presentazione)

1. Una dimensione della varietisca: parlato vs. scritto ⇒ l’interesse scientifico per la variazione della lingua parlata e scritta è nato nell’ambito della varietistica iniziale punto di partenza (in Germania): la distinzione di due dicotomie () secondo la „realizzazione“ o il „medium“: „code phonique“ vs. „code graphique“ secondo la „concezione“: „code parlé“ vs. „code écrit“ […]

Weiterlesen →

Wikimoldia – Викимолдия. Rekonstruktion eines Projekts zur Vitalisierung der moldauischen Sprache

5. Einleitung Wikimoldia klingt wie der Name eines weiteren der zahlreichen Ableger von Wikipedia (vgl. Wikimedia, Wikisource usw.), spielt dabei jedoch auf einen geographischen Raum an, nämlich die Republik Moldau. Ruft man heute die Seite wikimoldia.org auf, so findet man nichts mehr davon, was zwischen September 2018 und September 2019 an dieser Stelle angeboten wurde: […]

Weiterlesen →

Dialektale Schriftlichkeit in Italien – Schriftliche Realisierung des dialetto romanesco auf der Facebookseite Spotted: „Sapienza“ – Università di Roma

11. Dialekt vs. Standardvarietät? Dialekten wird in der Regel das Attribut der Mündlichkeit zugeordnet (vgl. , 1). Es wird davon ausgegangen, dass „die ausschließliche Kenntnis eines Dialektes und das Nicht-Beherrschen der Standardvarietät erhebliche Probleme für die Sprecherinnen und Sprecher mit sich bringt“ (, 126). Während Dialektverwendung dafür steht, an einem sozial-kulturellem Leben in regionaler Sicht […]

Weiterlesen →