What will remain of VerbaAlpina?

«Les feuilles mortes se ramassent à la pelle» (Jacques Prévert) 1. Preliminaries of Humanities academic research in public institutions (universities, Max-Planck-Gesellschaft, academies of sciences) largely financed by public funds (e.g. DFG) carried out in temporary projects (from birth to death) = protypical example (funded by the DFG for 9 years) what remains are publications, but […]

Weiterlesen →

Kleinsprachen, Dialekte und die FAIR-Prinzipien (am Beispiel von VerbaAlpina)

16. Vorab Dieser Beitrag wurde für die Sektion Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities des XXXVI. Deutschen Romanistentags verfasst. Der genannte Sektionstitel eröffnet einen außerordentlich weiten Horizont; denn die Ausdrücke, die er zusammenbringt, weisen in die Sprachgeschichte (‘Rekonstruktion’); in die Sprachplanung (‘Erneuerung’); in den Sprachvergleich (‘romanisch’); in die Geolinguistik (‘Regional-’); in […]

Weiterlesen →

eHumanities and VerbaAlpina

The topic of this article is the impact of VerbaAlpina on eHumanities. eHumanities is a joint project of the university libraries of Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg and Ludwig-Maximilians-Universität München (UB LMU) and the IT-Group for the Humanities (ITG). The project run three years, from May 2018 to April 2021. One of the work packages shared by the […]

Weiterlesen →

Lexicographia Coniuncta (LexiCon): Aufbau einer webbasierten und bibliotheksgestützten lexikographischen Umgebung

Motto: Das Wörterbuch ist tot – es lebe die Lexikographie!     21. Hintergrund: Gattungsgeschichte und Mediengeschichte Die Gattung des Wörterbuchs ist ein Produkt der ersten medialen Revolution, nämlich der Durchsetzung des Buchdrucks, und insofern geradezu emblematisch für die sogenannte Gutenberg-Galaxis : In den europäischen Sprachgemeinschaften entfaltete sich die Lexikographie im Laufe des 16. Jahrhunderts […]

Weiterlesen →

Nachhaltigkeit – aus der Sicht virtueller Forschungsumgebungen

30. Once upon a time somewhere in Finland (or anywhere else) Der Umgang mit elektronischen Datenbeständen ist im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Nachnutzbarkeit eine große Herausforderung für den gesamten Wissenschaftsbetrieb. So geschieht es leider nicht selten, dass auch großangelegte Projekte, die über viele Jahre hinweg finanziert und betrieben wurden und die z.T. große Mengen an […]

Weiterlesen →