Die Gliederung der romanischen Sprachräume – und die geographischen Inseln

Dieser Beitrag wurde aus Anlass des Workshops Romania insularis verfasst (LMU, 29.-30 April 2024; https://www.uni-regensburg.de/assets/citas/de/forschung/Programm_Romania_insularis_LMU.pdf).  1. Romania Der Ausdruck ‘Inselromania’, der den Gegenstand dieses Workshops bezeichnet, ist in der Sprachwissenschaft bislang nicht etabliert; er soll offenkundig Teilgebiete der Romania spezifizieren und könnte deshalb für die bestehenden Gliederungsvorschläge des romanischsprachigen Raums relevant sein. Alle dazu gehörenden […]

Weiterlesen →

Europäische Sprachensituationen, europäische Sprachbildung

Die folgenden Überlegungen sind Thomas Krefeld gewidmet. Sie stehen in einem Dank- und Freundesband für einen Kollegen mit einem umfassenden, auf verschiedenen Gebieten innovativen und europaweit gespannten Œuvre von beeindruckender Intensität und Anregungskraft. Sie sollen ein Beitrag zu einem Diskurs sein, der in der Zeit unserer gemeinsamen Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München so nie hat […]

Weiterlesen →